Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Wollen Sie, dass Ihre Alu-Fensterrahmen jahrelang wie neu aussehen?

Viele Hausbesitzer vernachlässigen die Pflege ihrer Aluminiumfenster und ärgern sich später über Korrosion, Verfärbungen und teure Reparaturen.

Das muss nicht sein!

Warum brauchen Alu-Fensterrahmen besondere Pflege?

Obwohl Aluminium als wartungsarm gilt, benötigen Fensterrahmen aus diesem Material regelmäßige Aufmerksamkeit. Umwelteinflüsse wie Regen, UV-Strahlung und Luftverschmutzung setzen dem Material kontinuierlich zu.

Ohne richtige Pflege können sich Schmutzpartikel festsetzen und die schützende Oxidschicht beschädigen. Dies führt zu unschönen Verfärbungen und im schlimmsten Fall zu Korrosion.

Eine regelmäßige Reinigung verlängert nicht nur die Lebensdauer Ihrer Fenster, sondern erhält auch deren ästhetischen Wert und die Funktionsfähigkeit. Um dies zu gewährleisten, ist die Verwendung eines speziellen Fensterrahmenreinigers entscheidend.

Die richtige Reinigungsausrüstung für Alu-Fensterrahmen

Das benötigen Sie für die Grundreinigung

  • Warmes Wasser (nicht heißer als 60°C)
  • Mildes, pH-neutrales Reinigungsmittel
  • Weiche Mikrofasertücher oder Schwämme
  • Weiche Bürste für hartnäckige Verschmutzungen
  • Trockene Tücher zum Nachpolieren

Vermeiden Sie unbedingt: Scheuermittel, säurehaltige Reiniger, Stahlwolle oder aggressive Chemikalien. Diese können die Oberfläche dauerhaft beschädigen.

Wir empfehlen
Vileda Mikrofasertücher Colors,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Fensterrahmenpflege

1. Vorreinigung und Vorbereitung

Entfernen Sie zunächst groben Schmutz und Staub mit einem trockenen Tuch oder einer weichen Bürste. Öffnen Sie die Fenster vollständig, um alle Bereiche gut erreichen zu können.

Besonders in den Ecken und Rillen sammeln sich oft Schmutz und kleine Steinchen an. Diese sollten Sie vor der Feuchtreinigung entfernen.

2. Die Hauptreinigung

Mischen Sie warmes Wasser mit einem milden Reinigungsmittel. Ein Tropfen Spülmittel auf einen Liter Wasser reicht völlig aus.

Tauchen Sie das Mikrofasertuch in die Lösung und wringen Sie es gut aus. Arbeiten Sie immer von oben nach unten, um Schmutzspuren zu vermeiden.

Reinigen Sie systematisch alle Rahmenteile, einschließlich der Dichtungen und Beschläge. Spülen Sie das Tuch regelmäßig aus, um Schmutzpartikel zu entfernen. Ein umfassendes Fensterreinigungsset kann diese Aufgabe erleichtern.

3. Gründliches Nachspülen

Entfernen Sie alle Seifenreste mit klarem Wasser. Seifenrückstände können bei direkter Sonneneinstrahlung Flecken verursachen.

Verwenden Sie für das Nachspülen ein separates, sauberes Tuch.

4. Trocknung und Nachbehandlung

Trocknen Sie die Rahmen sofort mit einem fusselfreien Tuch ab. Lassen Sie sie nicht an der Luft trocknen, da dies Wasserflecken verursachen kann.

Polieren Sie die Oberfläche anschließend mit kreisenden Bewegungen, um den ursprünglichen Glanz wiederherzustellen.

Wir empfehlen
Autosol 11 001800 Aluminium
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Hartnäckige Verschmutzungen richtig behandeln

Kalkablagerungen entfernen

Verwenden Sie eine Mischung aus Wasser und weißem Essig (Verhältnis 3:1). Tragen Sie die Lösung auf, lassen Sie sie kurz einwirken und spülen Sie gründlich nach.

Oxidationsflecken behandeln

Bei leichten Oxidationserscheinungen hilft eine Paste aus Backpulver und Wasser. Tragen Sie diese auf, reiben Sie sanft ein und spülen Sie alles gründlich ab. Effektive Produkte für die Behandlung solcher Oxidationsflecken finden Sie in jedem Aluminiumfensterrahmen-Test.

Präventive Maßnahmen für langanhaltenden Schutz

Regelmäßigkeit ist der Schlüssel: Reinigen Sie Ihre Alu-Fensterrahmen mindestens zweimal jährlich gründlich. In stark belasteten Gebieten (Nähe zu Straßen oder Industrie) kann eine häufigere Reinigung nötig sein.

Kontrollieren Sie bei jeder Reinigung auch die Dichtungen und Beschläge. Kleine Probleme lassen sich so frühzeitig erkennen und beheben.

Wir empfehlen
FENOPLAST Fenosol Beschlägespray
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Professionelle Pflege vs. Selbermachen

Die meisten Reinigungsarbeiten können Sie problemlos selbst durchführen. Bei hartnäckigen Problemen oder schwer zugänglichen Fenstern in höheren Stockwerken sollten Sie jedoch professionelle Fensterreiniger beauftragen.

Professionelle Dienstleister verfügen über spezielle Ausrüstung und Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Aluminiumoberflächen.

Mit der richtigen Pflege bleiben Ihre Alu-Fensterrahmen jahrzehntelang funktionsfähig und optisch ansprechend. Investieren Sie regelmäßig etwas Zeit in die Wartung – Ihre Fenster werden es Ihnen mit langer Lebensdauer und gleichbleibender Schönheit danken.

Sabine ist Fenster-Expertin und berät zu den besten Lösungen für Licht, Energieeffizienz und Design im Fensterbereich.